A、Vorbereitung vor der Buchung (7 Werktage im Voraus) erforderliche Dokumente
a. Autorisierungsschreiben für Seefracht (einschließlich chinesischer und englischer Produktnamen, HSCODE, Gefahrgutstufe, UN-Nummer, Verpackungsdetails und anderer Frachtbuchungsinformationen)
b. MSDS (Sicherheitstechnisches Datenblatt, 16 vollständige Elemente erforderlich) in Chinesisch und Englisch ist fünf Jahre gültig
c. Beurteilungsbericht über die Bedingungen des Gütertransports (gültig für das laufende Jahr)
d、Identifizierungsergebnisse der Verwendung von Gefahrgutverpackungen (innerhalb der Gültigkeitsdauer)
e、Für die Buchung ist das Ausfüllen eines Buchungsantragsformulars gemäß den Anforderungen verschiedener Reedereien erforderlich, beispielsweise der folgenden Vorlage:
1) Buchungsreferenznummer:
2) VSL/VOY:
3) POL/POD (WENN T/S BETEILIGT, BITTE MARKIEREN): TAICANG
4) Lieferhafen:
5) LAUFZEIT (CY ODER CFS):
6) RICHTIGER VERSANDNAME:
7) RICHTIGER CHEMISCHER NAME (FALLS ERFORDERLICH):
8) NBR & VERPACKUNGSART (AUSSEN & INNEN):
9) Netto-/Bruttogewicht:
10) ANZAHL, GRÖSSE UND ART DES BEHÄLTERS:
11) IMO/UN-NR.: 9/2211
12) VERPACKUNGSGRUPPE:Ⅲ
13) EMS
14) MFAG
15)FLASH PT:
16) NOTFALLKONTAKT: TEL:
17) MEERESSCHADSTOFFE
18) ETIKETT/UNTERETIKETT:
19) VERPACKUNGSNR.:
Wichtige Anforderungen:
Die Buchungsinformationen können nach der Bestätigung nicht mehr geändert werden. Außerdem muss im Voraus geprüft werden, ob der Hafen und die Reederei diese Art von Gefahrgut akzeptieren und welche Beschränkungen für Transithäfen gelten.
B,Gefahrguterklärung für die Verpackung
Nach der Genehmigung durch die Reederei werden die Vorabzuteilungsinformationen an den Buchungsagenten gesendet. Entsprechend der von der Reederei angegebenen Annahmeschlusszeit ist es erforderlich, die Verpackungsdeklarationsarbeiten im Voraus zu vereinbaren.
1. Kommunizieren und verhandeln Sie zunächst mit dem Kunden über die Packzeit. Nachdem Sie einen Zeitplan festgelegt haben, der den Anforderungen des Kunden entspricht, organisieren Sie die pünktliche Abholung der Waren durch Gefahrgutfahrzeuge. Vereinbaren Sie gleichzeitig mit dem Dock einen Termin für die Hafeneinfahrt. Waren, die nicht am Dock gelagert werden können, müssen auf einen Gefahrenguthaufen gehoben werden. Anschließend muss der Gefahrenguthaufen den Transport der Waren zum Dock zur Verladung organisieren. Unter strikter Einhaltung der Anforderungen für die Deklaration im Seeverkehr sind für die Verladevorgänge eine professionelle Ausbildung und qualifizierte Ladeleiter (Ladeleiter müssen an maritimen Prüfungen teilgenommen und Zertifikate erworben haben und bei Taicang Maritime registriert sein) zu organisieren.
2. Während des Verpackungsprozesses ist es notwendig, sorgfältige Fotos zu machen, darunter drei Fotos mit dem Vorgesetzten vor, während und nach dem Verpacken, um sicherzustellen, dass der gesamte Verpackungsprozess nachvollziehbar ist.
3. Nach Abschluss aller Verpackungsarbeiten müssen gefährliche Güter bei der Seefahrtsbehörde angemeldet werden. Zu diesem Zeitpunkt müssen eine Reihe genauer und vollständiger Dokumente vorgelegt werden, darunter das „Formular zur Sicherheits- und Eignungserklärung“, das „Sicherheitsdatenblatt in Chinesisch und Englisch“, das „Formular zur Identifizierung der Ergebnisse für die Verwendung von Verpackungen für gefährliche Güter“, der „Identifizierungsbericht zu den Transportbedingungen“, das „Verpackungszertifikat“ und Verpackungsfotos.
4. Nach Erhalt der Seeschifffahrtsgenehmigung sollte die „Erklärung zum sicheren und geeigneten Transport gefährlicher Güter/umweltgefährdender Güter“ unverzüglich an den Reeder und das Unternehmen gesendet werden, um einen reibungslosen Ablauf des gesamten Prozesses und eine effektive Informationsübermittlung zu gewährleisten.
C. Für die Zollabfertigung an Bord sind die folgenden Dokumente für die Gefahrgutdeklaration erforderlich
a. Rechnung: Eine formelle Handelsrechnung, die detaillierte Transaktionsinformationen enthält.
b. Packliste: Eine übersichtliche Packliste, die Verpackung und Inhalt der Ware darstellt.
c. Zollerklärungsvollmacht oder elektronische Vollmacht: eine formelle Vollmacht, die einen professionellen Zollagenten zur Abwicklung von Zollerklärungsverfahren ermächtigt und in elektronischer Form erfolgen kann.
d. Entwurf des Ausfuhranmeldungsformulars: ein vorläufig ausgefülltes Ausfuhranmeldungsformular, das zur Vorbereitung und Überprüfung vor der Zollanmeldung verwendet wird.
e. Deklarationselemente: Umfassende und genaue Frachtdeklarationsinformationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schlüsselelemente wie Produktname, Spezifikationen, Menge usw.
f. Elektronisches Exportbuch: Für gefährliche Chemikalien ist ein elektronisches Exportbuch erforderlich. Dies ist eine gesetzliche Anforderung für gefährliche Güter, die jedoch nicht als gefährliche Chemikalien eingestuft sind. Wenn es sich um B handelt, ist ebenfalls ein elektronisches Exportbuch erforderlich.
g. Wenn eine Zollkontrolle erforderlich ist, müssen außerdem die „Erklärung zur Sicherheit und Eignung für den Transport“, das „Sicherheitsdatenblatt“ in Chinesisch und Englisch, die „Ergebnisse der Identifizierung der Verwendung von Verpackungen für gefährliche Güter“ und der „Identifizierungsbericht über die Bedingungen des Gütertransports“ vorgelegt werden.
Nach der Zollabfertigung stellen Sie den Frachtbrief bereit und geben die Waren gemäß den Anforderungen des Kunden frei.
Oben ist der Exportprozess für Gefahrgüter im Hafen von Taicang beschrieben.
Unser Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Seedeklarationen, Zollabfertigungen und Buchungsservices für Gefahrgüter im Hafen von Taicang spezialisiert. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns gerne.
Veröffentlichungszeit: 30. September 2025